ANGELFISCHERVERBAND IM
LANDESFISCHEREIVERBAND WESER-EMS E.V.

AKTUELLES

Die neuesten Ereignisse unseres Verbandes

test
Marlon Braun beim E-Fischen in einem kleinen Graben (Foto: FEH)

Kleiner Graben mit vielen Fischen

In einem kleinen Graben nördlich von Lehrte haben die Mitarbeiter der Fischereibiologischen Station Ems-Hase (FEH) am 1. Oktober bei der Herbstkartierung eine erstaunlich Anzahl unterschiedlicher Fischarten während des Elektrofischens entdeckt.

test
Angler zogen jede Menge Müll an Land (Foto: DAFV)

CATCH & CLEAN DAY 2025: Angler gegen Müll

Am Samstag, den 27.09.2025, fand bundesweit der CATCH & CLEAN DAY 2025 (CCD) statt – ein Aktionstag, an dem Anglerinnen und Angler ihre besondere Verantwortung für die Gewässer in Deutschland unter Beweis stellten und jede Menge Müll sammelten.

test
Eure Meinungen und Ideen sind gefragt.

Deutsch-Niederländische Vereinskooperation - Eure Meinung zählt

Wir möchten im Rahmen eines internationalen Treffens klären, wo und in welchen Themenbereichen wir die Mitgliedsvereine beim Aufbau von Partnerschaften unterstützen können. Ideen und Vorschläge bitte bis zum 30. September einbringen.

test
Neunstachliger Stichling von den Leher Wiesen (Foto: FEH)

Zahlreiche Stichlinge auf den Leher Wiesen

Auch kleine Fische sind von großer Bedeutung für ein Ökosystem. Deshalb war es eine positive Überraschung für die Fischereibiologische Station Ems-Hase, dass man auf den Leher Wiesen eine große Zahl Neunstachliger Stichlinge fand. 

test
Die Lehrgangsteilnehmer in Emstek (Foto: Henning Stilke)

Gewässerkundliche Arbeitstagung 2025

Vom 22. bis 26. September fand die diesjährige Gewässerkundliche Arbeitstagung für Gewässerwarte des Angelfischerverbandes Weser-Ems e.V. im Waldpädagogikzentrum Weser-Ems in Emstek statt. 38 Teilnehmer aus 25 Mitgliedsvereinen waren mit dabei.

test
Mitglieder der DAFV-Jugend, rechts Jessica Jacobi (Foto: DAFV)

Bundesjugendtag des DAFV 2025

Am Wochenende fand der diesjährigen Bundesjugendtag der DAFV-Jugend in Göttingen statt. Unsere LFV-Referentin für weibliche Jugend, Jessica Jacobi, wurde zur Referentin für weiblichen Jugendliche und für Menschen mit Behinderung gewählt.

test
Gewässeruntersuchung während des Lehrgangs (Foto: Thomas Kaiser)

Gewässerwarte-Lehrgang in vollem Gange

Am Montag ist der Startschuss für die diesjährige Gewässerwarte-Ausbildung des Angelfischerverbandes im LFV Weser-Ems e.V. gefallen. in diesem Jahr nehmen 38 Teilnehmer aus 25 LFV-Mitgliedsvereinen an dem fünftägigen Lehrgang teil.

test
Marlon Braun erläutert die Arbeit der FEH (Foto: Vanessa Görtz-Meiners)

Monitoring am Schwartenberggraben

Am 20. September hat die Fischereibiologische Station Ems-Hase (FEH) mit Freiwilligen und Interessierten ein Monitoring am Schwartenberggraben durchgeführt. Dabei wurden Aale, Barsche, Bach-/Meerforellen und Hechte beim E-Fischen gefangen.

lfv-Weser-Eems-Küste

Verband der Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei

zur Homepage...

Folge uns auf



Info

Fischeriheim Heim2

Unser Anglerheim an der Thülsfelder Talsperre steht Mitgliedern für Veranstaltungen zur Verfügung. mehr


Veranstaltungs­Kalender


Raubfischtag an der Thülsfelder Talsperre am 02. November


Zum Raubfischangeln möchten wir alle Verbandsmitglieder und Mitglieder der Verbandsjugend ab 14 Jahren mit Fischerprüfung am 02.11.2025 einladen.
Geangelt wird an der Thülsfelder Talsperre. Wir treffen uns zur Kartenausgabe um 7:00 Uhr am Anglerheim. Geangelt wird von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nähere Einzelheiten sind dem ausgegebenen Erlaubnisschein zu entnehmen. Der Parkplatz „Hotel Dietrich“ darf nicht mehr benutzt werden.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung, (Name, Vorname und Verein) bis zum 31.10.2025 12:00 Uhr bei der Geschäftsstelle des Angelfischerverbandes unter 0441 801335 oder info@lfv-weser-ems.de.
Voraussetzung für das Angeln ist eine gültige, eingeklebte Beitragsmarke des DAFV.
Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 €.
Im Anschluss treffen wir uns wieder am Anglerheim zum Imbiss.

Wir bitten um rege Beteiligung
Bernard Landwehr
Ref. für Fischen

Schnell­kontakt


Das Angler­wetter in Oldenburg

mehr Artikel finden Sie in unserem

Archiv