AKTUELLES
Die neuesten Ereignisse unseres Verbandes

Brandungsangeln der Verbandsjugend
Am 13. April trafen sich Jugendwarte und Jugendliche der Mitgliedsvereine zum gemeinsamen Würmersuchen und Brandungsangeln in Wilhelmshaven. Dabei zeigten sich die Flundern in guter Beißlaune, so dass jeder zu seinem Fang kam.

TÜV-Prüfung der Geräte zum Elektrofischen
Der TÜV prüft am Montag, 14. Juli, um 8.00 Uhr Elektrofischereigeräte beim Angelfischerverband im LFV Weser-Ems. Mitgliedsvereine, deren E-Fischereigeräte geprüft werden müssen, können sich für den Termin beim Verband anmelden.

Besatz mit Junglachsen
Am 09. April fand in einigen Gewässern der Mitgliedsvereine ein Besatz mit Junglachsen des Danmarks Center for Vildlaks statt. In der Delme, der Lethe, der Marka sowie der Aue des Zwischenahner Meeres wurden über 6000 kleine Lachse eingesetzt.

Sorge ums Seegras - Tagung in Wilhelmshaven
Dem Seegras im niedersächsischen Wattenmeer geht es nicht gut. Das Seegras ist deshalb am 04. Juni Gegenstand einer internationalen Fachtagung. Interessierte können sich noch bis Anfang Mai zu der Veranstaltung anmelden.

DAFV Jahresbericht 2024
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) hat seinen Jahresbericht für 2024 vorgelegt. Unter anderem wird auf den Ausbau der politischen Netzwerke und die Weiterentwicklung der Projekte und Kampagnen des Verbandes hingewiesen.

Großer Umwelttag für 1. bis 4. Schulklasse
Heute, am 1. April (kein Scherz), findet ein groß angelegter Umwelttag für die Grundschule Renkenberge-Wippingen statt. Für etwa 80 Schüler und Schülerinnen der 1. bis 4. Klasse bedeutet das einen spannenden Unterrichtstag zur Natur im Emsland.

Tag der offenen Tür im Bruthaus des FV Lathen
Am Sonntag, dem 30. März, hat der Fischereiverein Lathen und Umgebung zum Tag der offenen Tür ins vereinseigene Bruthaus eingeladen. Zahlreiche Besucher zeigten sich sehr interessiert an den Maßnahmen mit der Fischbrut und den Gewässerprojekten.

Projekt "Kleingewässerentwicklung in Niedersachsen" gestartet
Der Angelfischerverband Weser-Ems hat das groß angelegte Projekt "Kleingewässerentwicklung in Niedersachsen" gestartet. Alle Mitgliedsvereine sind willkomen, sich an dem von der Bingo-Stiftung geförderten Projekt zu beteiligen.
Folge uns auf
Info


Unser Anglerheim an der Thülsfelder Talsperre steht Mitgliedern für Veranstaltungen zur Verfügung. mehr
VeranstaltungsKalender
Einladung zum Verbandstag und zur Jahreshauptversammlung 2025


EINLADUNG
Das Präsidium des Angelfischerverbandes im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. lädt hiermit alle seine Mitglieder, Freunde und Interessenten ein zum
Verbandstag 2025
des Angelfischerverbandes im LFV Weser-Ems e.V.
Beginn: 10.00 Uhr
Begrüßung der Ehrengäste und Teilnehmer durch den Präsidenten, Heinz Gräßner
Grußworte der Ehrengäste
Vortrag: "Der Angelfischerverband im LFV Weser-Ems e.V. heute – warum angeln eben mehr ist als nur Fische fangen“ Dr. Jens Salva Dipl.-Biol., Angelfischerverband im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V.
Schlusswort: Heinz Gräßner
Ende ca. 12.30 Uhr - anschließend Mittagessen, zu dem alle Teilnehmer geladen sind
EINLADUNG
an die Mitglieder des Angelfischerverbandes im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. zur
Jahreshauptversammlung 2025
am 26. April 2025 Hotel Backenköhler Dorfring 40, 27777 Ganderkesee/Stenum
Beginn: ca. 13.15 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Wahl einer Wahl- und Mandatsprüfungskommission
2. Berichte des Präsidenten, der Geschäftsstelle und der Fachreferenten
3. Jahreshaushalt 2024
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Präsidiums
6. Haushaltsvoranschlag 2025
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung des LFV Weser-Ems
9. Beschlussfassung zu vorliegenden Anträgen - Termin: 25.02.2025
10. Beschlussfassung zum Ort der Mitgliederversammlung 2026
11. Verschiedenes
12. Schluss der Versammlung
Wir hoffen, Sie in Ganderkesee begrüßen zu können.
Heinz Gräßner Präsident des Angelfischerverbandes
Schnellkontakt
Das Anglerwetter in Oldenburg
mehr Artikel finden Sie in unserem
Archiv